Logo der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen (Ostalbkreis)

Notruf 112

Kontakt
E-Mail: info@ffw-westhausen.de

Kommandant
Raimund Bees
Tel.: 0152 / 33786235
E-Mail: raimund.bees@ffw-westhausen.de

Stellv. Kommandant
Tobias Scheu
Tel.: 0152 / 34086244
E-Mail: tobias.scheu@ffw-westhausen.de

Abt. Kommandant Westhausen
Tom Schindelarz
Tel.: 0157 / 76086008
E-Mail: tom.schindelarz@ffw-westhausen.de

Abt. Kommandant Lippach
Christoph Lenz
Tel.: 0162 / 9353002
E-Mail: christoph.lenz@ffw-westhausen.de

 

  • 01 1
  • IMG 9460
  • IMG 0646 HP 2
  • 20190507 125051
  • 01 13
  • Slide  01
  • IMG 9338
  • 01 7
  • 20200708 202146   Online

Unsere Einsatz-Fahrzeuge

LF20

LF20

Fahrgestell: MAN
Aufbau: Rosenbauer
Baujahr: 2016
Leistung: 290 PS
Gewicht: 15,5 t
Besatzung: 1/8
Funkrufname: Florian Westhausen 97/44-2

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • Wassertank mit 2000 Liter
  • 80 Liter Schaumtank 
  • Druckzumischanlage für Schaum- und Netzmittel
  • Heckpumpe mit einer Förderleistung von 3000 Litern / min
  • 6 Atemschutzgeräte (inkl. Fahrer und GF)
  • Rundumbeleuchtung
  • LED Lichtmast
  • Hydraulisches Rettungsgerät (Schere, Spreizer, Zylinder)
  • Pneumatische Hebekissen
  • Wärmebildkamera
  • abnehmbarer Dach-Monitor ( Wasserwerfer )
  • Schleifkorbtrage und Spineboard
  • Rucksack "Türöffnung"
  • Vorbereitung Digitalfunk

LF16-12 LF16-12 LF16-12 LF16-12

LF16-12

LF16/12

Fahrgestell: MAN
Aufbau: Ziegler
Baujahr: 2003
Leistung: 285 PS
Gewicht: 14,5 t
Besatzung: 1/8
Funkrufname: Florian Westhausen 97/44-1

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • Wassertank mit 2000 Liter
  • 120 Liter Schaumtank mit Schnellangriff
  • Heckpumpe mit einer Förderleistung von 1600 l/min bei 8 bar
  • 6 Atemschutzgeräte
  • Druckbelüfter
  • Seilwinde
  • Hydraulisches Rettungsgerät (Zylinder, Schere und Spreizer)
  • Pneumatische Hebekissen
  • Lichtmast
  • Stromerzeuger 11,5 KW
  • Dynawatt-Anlage
  • Multicut Kettensäge

LF16-12 LF16-12 LF16-12

LF16-12

GW-L 2

Fahrgestell: MAN
Aufbau: Hensel
Baujahr: 2020
Leistung: 290 PS
Gewicht: 16 t
Besatzung: 1/5
Funkrufname: Florian Westhausen 97/74-1

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • Ladeborwand 
  • Tragkraftspritze
  • Stromerzeuger
  • 4 Atemschutzgeräte
  • Modulare Beladung durch Rollwägen (z.B.: Hydraulisches Rettungsgerät (Zylinder, Schere und Spreizer)
  • Lichtmast
  • Gegensprechanlage
  • 2 Kettensägen
Gwl 1
gwl 3

gwl 4
gwl 5
gwl 7

MTW/ELW

Fahrzeug: Ford Transit Custom
Umbau: Fa. Blunder / Fa. Strobel
Baujahr: 2014
Leistung: 114 KW
Besatzung: 1/6
Funkrufname: Florian Westhausen 97/19-1

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • Kommunikationszentrale
  • Stromwandler
  • Heckwarnbalken
  • Markise
  • Absperrmaterial
  • Kartenmaterial
  • Erste-Hilfe Rucksack
  • "Cafs"-Löscher
  • Notfallseelsorgekoffer
  • LED Strahler
  • Kennzeichnungswesten
  • Drucker
  • 2. 4m Sprechstelle
  • Whiteboards zur Lagezeichnung und Dokumentation

MTW ELW MTW ELW MTW ELW MTW ELW

img 01

MTW

Fahrgestell: Ford Transit 
Baujahr: 2009
Besatzung: 1/8
Funkrufname: Florian Westhausen 97/19-2

Aufbau / Umbau : Fa. Blunder / Eigenleistung

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • Kartenmaterial
  • Absperrmaterial
  • Erste-Hilfe Koffer

MTW MTW MTW

MLF

MLF (Abt. Lippach)

Fahrgestell: MAN
Baujahr: 2019
Leistung: 220 PS
Gewicht: 8,3 t
Besatzung: 1/5
Funkrufname: Florian Westhausen 98/40-1

Aufbau: Fa. Thoma Wiss

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • Wassertank mit 1000l
  • Lichtmast
  • Hydraulisches Kombigerät
  • Stromerzeuger
  • fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe im Heck
  • Vorbereitung für Digitalfunk

MTW ELW Lippach

MTW (Abt. Lippach)

Fahrgestell: Ford Transit
Baujahr: 2017
Leistung: 131 PS
Besatzung: 1/7
Funkrufname: Florian Westhausen 98/19-1

Aufbau / Umbau: Fa. Blunder / Fa. Strobel

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • Kartenmaterial
  • Absperrmaterial
  • Brechstange
  • Erste-Hilfe Koffer
  • LED Heckabsicherung

MTW ELW Lippach MTW ELW Lippach MTW ELW Lippach

TS Anhaenger

TS Anhänger (Gruppe Westerhofen)

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • Tragkraftspritze mit einer Förderleistung von 800 l/min bei 8 bar

Unsere "Ehemaligen"

LF8

LF8 (a.D.)

Fahrgestell: Mercedes Benz
Aufbau: Ziegler
Baujahr: 1990
Leistung: 136 PS
Gewicht: 7,8 t
Besatzung: Gruppe 1/8
Funkrufname: Florian Westhausen 97/41-1

Außerdienstsetzung: Juli 2020

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • Vorbaupumpe mit einer Förderleistung von 800 l/min bei 8 bar
  • Tragkraftspritze mit einer Förderleistung von 800 l/min bei 8 bar
  • Hydraulisches Rettungsgerät (Schere und Spreizer)
  • 6 Atemschutzgeräte
  • Druckbelüfter
  • Stromerzeuger 5 KW
  • mobile Sonderbeladung für ERHT-Gruppe: 
  • - Schleifkorbtrage, Absturzsicherungssätze, Flaschenzug, Dreibein, Türanker...

LF8 LF8 LF8 LF8

TSF

TSF ( a.D. ) 

(ehemaliges Fahrzeug) ersetzt durch MLF

Fahrgestell: Mercedes
Baujahr: 1986  | Außerdienststellung: 2019
Leistung: 70  KW  (95 PS)
Gewicht:   3,5 t
Besatzung: 1/5

Aufbau: Ziegler

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • TS 8
  • Cafs Löscher
  • 2 Steckleiterteile

TSF für Homepage1   

TSF für Homepage

TLF1 für HP

TLF 16/25 ( a.D. ) 

(ehemaliges Fahrzeug) Vorgänger des LF20

Fahrgestell: Mercedes Benz
Baujahr: 1981 | Außerdienststellung: 2016
Leistung: 141 KW
Gewicht: 11,5 t
Besatzung: 1/5
Funkrufname: Florian Westhausen 97/23-1

Aufbau: Ziegler

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • Wassertank mit 2500 l 
  • Heckpumpe 1600 l / min (bei 8 bar)
  • Stromerzeuger 5KW
  • pneumatische Hebekissen
  • Schiebeleiter
  • Hydraulischer Rettungssatz ( Schere. Spreizer, Stempel )
  • Kettensäge
  • 6 Atemschutzgeräte

TLF2 für HP TLF3 für HP TLF4 für HP 

MTW alt für HP

MTW / ELW ( a.D. ) 

(ehemaliges Fahrzeug) 

Foto: Karl Müller | bos-fahrzeuge.info

Fahrgestell: Ford
Baujahr: 1988 | Außerdienststellung: 2014
Leistung: 66 KW
Gewicht:  
Besatzung: 1/6
Funkrufname: Florian Westhausen 97/19-1

Aufbau / Umbau: Eigenleistung

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • diente als Führungsfahrzeug und Kommunikationszentrale

MTW alt2 für HP   

Schlauchwagen 3

Schlauchwagen ( a.D. ) 

(ehemaliges Fahrzeug) 

Fahrgestell: Ford
Baujahr:   k.A.     | Außerdienststellung: 2004
Leistung:  k.A.  KW
Gewicht:   k.A.
Besatzung: 1/5

Aufbau / Umbau: Eigenleistung

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • gebrauchtes Fahrzeug, durch Eigenleistung umgebaut.
  • Hauptbeladung: Schläuche, Wasserförderung
  • Gegen Ende hauptsächlich durch die Jugendfeuerwehr genutzt

Schlauchwagen 2   

Schlauchwagen 4

LF 8 TS für HP

LF 8 TS ( a.D. ) 

(ehemaliges Fahrzeug) 

Fahrgestell: Mercedes
Baujahr: 1966
Leistung:  k.A.  KW
Gewicht:   k.A.
Besatzung: 1/5

Aufbau / Umbau: Ziegler

Wichtigste Merkmale der Beladung:

  • Vorbaupumpe

Nachdem der Gemeinderat am 3.10.1965 beschloss ein Löschfahrzeug zu kaufen, fand die Abholung bei der Fa Ziegler in Giengen am 20.4.66 statt.

LF 8 TS für HP1