Unsere Einsatz-Berichte
01/21 | 06.01.21 BR 6 - Brand Gebäude mit Menschenrettung
Zweifamilienhaus im Vollbrand.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 11:49 Uhr
Im Erdgeschoss eines Zweifamilienhauses kam es aus bisher noch unbekannten Gründen zu einem Zimmerbrand. Dieser dehnte sich rasant auf das gesamte Gebäude aus.
Die 78-jährige Bewohnerin im EG, sowie eine 25-jährige Bewohnerin im OG konnten bereits durch Nachbarn gerettet werden. Die 78-jährige wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.
Umgehend wurden Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Innere des Gebäudes geschickt. Gleichzeitig ging die Drehleiter der Feuerwehr Wasseralfingen / Hofen in Stellung, um einen Außenangriff zu starten und die Dachhaut zu öffnen.
Nachdem Teile des Daches eingestürzt waren, wurde auf einen weiteren Einsatz im Inneren des Wohnhauses verzichtet. Nach ca. 4,5h konnte das Feuer gelöscht werden.
Unsere ERHT-Gruppe löschte abgesichert an der Drehleiter die schwer erreichbare Zwischendecke und öffnete diese mittels Multi-Cut Kettensäge.
Über die gesamte Nacht wurde eine Brandwache eingerichtet um evtl. wieder aufflammende Glutnester unter Kontrolle zu halten.
Der Bürgermeister war ebenfalls an der Einsatzstelle, um sich ein Bild von der Lage zu machen und evtl. weitere Schritte zu planen.
Wir bedanken uns bei der hilfsbereiten Nachbarschaft, der SEG aus Lauchheim und Ellwangen für die sanitätsdienstliche Absicherung, sowie dem DRK Westhausen für die wärmenden Suppen und Getränke.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L, MTW
Lippach: MLF, MTW
Aalen: ELW, GW-AS
Wasseralfingen: DLK, MTW
4 RTW DRK Aalen, Wache Ellwangen + Bopfingen
1 NEF DRK Aalen, Wache Bopfingen
1 OrgL (organisatorischer Leiter Rettungsdienst) MHD Ostwürttemberg
1 RTW, 1 KTW-B, 1 MTW, SEG Ellwangen
1 KTW-B, 1 MTW SEG Lauchheim
SEG Betreuung Akut Westhausen
Landespolizei
31/20 | 18.12.20 BR 5 - Brand Gebäude ohne Menschenrettung
Küchenbrand in Westerhofen.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 12:53 Uhr
Eine Küchenzeile geriet durch einen Ofen in einen Schwelbrand. Daraus resultierte eine starke Rauchentwicklung.
Die Bewohnerin bemerkte glücklicherweise die brisante Lage sofort und wählte den Notruf. Kurze Zeit später hatte unser Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz den Schwelbrand gelöscht und den betroffenen Bereich demontiert.
Die Wohnung wurde belüftet und anschließend an die Besitzerin übergeben, welche zuvor vom Rettungsdienst untersucht wurde.
Mittels Wärmebildkamera wurde zum Abschluss nochmals alles kontrolliert.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L
Lippach: MLF
Aalen: ELW (Abbruch)
Wasseralfingen: DLK (Abbruch)
1 RTW DRK Aalen, Wache Ellwangen
Landespolizei
30/20 | 09.12.20 BR 4 - Brand Fahrzeug LKW
Brennender LKW auf der BAB 7 gemeldet.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 14:28 Uhr
Ein Fahrzeuglenker meldete der Polizei einen brennenden LKW am Portal vom Agnesburgtunnel.
Noch bei der Anfahrt wurde durch die Polizei der Einsatz abgebrochen, da kein LKW festgestellt werden konnte.
Ob es sich hierbei um einen schlechten Scherz oder doch einen rauchenenden LKW gehandelt hatte, klärt die Polizei.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF (Abbruch)
Aalen: ELW, TLF 24/48
Ebnat: LF-KatS, LF 8/6
Autobahnpolizei
29/20 | 30.11.20 BR 2 - Brand Fahrzeug PKW
Vollbrand eines PKW auf der B29.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 07:28 Uhr
Ein PKW-Lenker bemerkte auf der Fahrt plötzlich Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug. Kurze Zeit darauf stand der BMW im Vollbrand.
Wir löschten unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr den brennenden PKW ab. Anschließend unterstützten wir den Abschleppdienst und reinigten die Fahrbahn.
Die Straßenmeisterei war ebenfalls im Einsatz, da das Löschwasser auf die Fahrbahn gefroren war.
Verletzt wurde niemand.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Landespolizei
Straßenmeisterei
28/20 | 25.11.20 BR 5 - Brand Gebäude Wohnhaus
Schnelles Eingreifen verhinderte Schlimmeres.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 00:02 Uhr
An einer Gartenhütte mit einem Räucherofen brach in der Nacht aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer aus.
Ein aufmerksamer Nachbar sah den Feuerschein und wählte den Notruf. Da aus der Ferne nicht erkennbar war, was genau brannte, ging man davon aus, dass das Wohnhaus beteiligt ist.
Wie auf den Bildern zu sehen ist, steht die Hütte auch direkt an der Hausfassade.
Durch einen gezielten schnellen Löschangriff von 2 Seiten konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und das Wohnhaus gerettet werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF
Aalen: ELW
Wasseralfingen: DLK, MTW
1 RTW DRK Aalen, Wache Ellwangen
Landespolizei
27/20 | 22.11.20 BR 2 - Brand Fahrzeug PKW
Brand im Motorraum durch Anwohner weitestgehend gelöscht.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 13:51 Uhr
An einem PKW in der Eichendorffstraße brach im Motorraum plötzlich Feuer aus.
Der Eigentümer konnte vor unserem Eintreffen mit mehreren Eimern Wasser den Brand bereits eindämmen.
Mittels Löschlanze wurde der Motorraum gekühlt. Die Batterie wurde abgeklemmt und ausgebaut, sowie alles mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Personen kamen nicht zu Schaden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Landespolizei
26/20 | 17.11.20 BR 5 - BMA Gebäude groß
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Großbäckerei.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 09:05 Uhr
Die Brandmeldeanlage einer Großbäckerei löste auf Grund eines Kleinbrandes innerhalb des Betriebes aus, welcher durch Mitarbeiter bereits gelöscht werden konnte.
Wir überprüften das Gebäude und die Brandstelle und übergaben das Objekt anschließend an den Betreiber.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF
Aalen: KdoW
Wasseralfingen: MTW, DLK
Landespolizei
1 RTW DRK Aalen ( RW Aalen )
25/20 | 12.11.20 BR 5 - BMA Gebäude groß
Ausgelöste Brandmeldeanlage Betriebszentrale Agnesburgtunnel.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 03:53 Uhr
In den frühen Morgenstunden mussten wir auf die BAB 7 zur Betriebszentrale des Agnesburgtunnels.
Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Es konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden.
Die BMA wurde zurückgesetzt und der Verkehr wieder frei gegeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF
Autobahnpolizei
Autobahnmeisterei
1 RTW DRK Aalen
24/20 | 10.11.20 BR 4 - Brand Fahrzeug LKW
Rauchender LKW sorgt für Aufsehen.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 14:08 Uhr
Kurz nach 14 Uhr gingen auf der Rettungsleitstelle, sowie bei der Polizei mehrere Notrufe ein, dass ein LKW stark qualmend auf dem Standstreifen der BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm steht.
Beim Eintreffen konnte an der gemeldeten Stelle nichts festgestellt werden. Auch bis zur Abfahrt Aalen / Oberkochen war kein rauchender LKW festzustellen.
Nach Rücksprache mit der Polizei wurde der Einsatz abgebrochen.
Vermutlich war ein defekter Turbolader Grund für die Rauchentwicklung. Der LKW setzte seine Fahrt mutmaßlich fort.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF
Aalen: ELW, TLF 24/48
Autobahnpolizei
23/20 | 25.10.20 BR 6 - Brand Sonderbau | Landw. Anwesen
Schnelles Eingreifen verhindert Großbrand.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 17:36 Uhr
Gegen 17:35 Uhr meldeten Anwohner eines Teilortes bei Lippach Flammen aus einem landwirtschaftlichen Betrieb.
Umgehend wurde die primär höchste Stufe der Brandalarmierung für die Feuerwehr Westhausen mit Abteilung Lippach und der Drehleiter Bopfingen alarmiert.
Noch während der Anfahrt kamen immer mehr Anrufe, auch aus Lauchheim. In Absprache wurde sicherheitshalber auf "Brand 2. Alarm" erhöht. Hier kommt ein zweiter Löschzug zum Einsatz. Dieser setzt sich in diesem Fall aus der Feuerwehr Lauchheim und der Drehleiter Wasseralfingen, sowie Spezialfahrzeugen der Feuerwehr Aalen zusammen.
Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges der Abteilung Lippach stand ein Teil der Fahrzeughalle in Brand. Umgehend wurde unter schwerem Atemschutz ein Löschangriff gestartet.
Hier zeigte sich erneut, wie wichtig die Neuanschaffung des MLF Lippach mit seinen 1000 Liter Wasser an Bord war.
Unterstützt wurde dann mit dem LF 20 der Abteilung Westhausen. Im Brandabschnitt befand sich ein großer Dieseltank, der gehalten und gekühlt werden konnte.
Da die Wasserversorgung in diesem Teilort für einen Löscheinsatz nicht ausreichend ist, wurde eine Leitung zur Entnahmestelle eines Hochwasserbehälters gelegt. Ebenfalls fanden sich sehr schnell einige Landwirte mit Vakuumfässern ein.
Die Kräfte aus Lauchheim und Aalen mussten nicht mehr eingreifen. Tiere und Personen kamen nicht zu Schaden.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Einsatzkräften für die tolle Zusammenarbeit!
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, GW-L, MTW
Lippach: MLF, MTW, Hänger
Bopfingen: ELW, DLK, LF-KatS
Lauchheim: LF20, MTW
Wasseralfingen: DLK, MTW
Aalen: ELW, GW-AS, GW-Mess
Stadtwerke Aalen
Kreisbrandmeister
URD DRK Lauchheim
1 RTW DRK KV Aalen, Wache Bopfingen
Landespolizei




22/20 | 24.10.20 THL2 - Kleineinsatz | Wasserschaden
Rohrbruch flutet Keller.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 10:43 Uhr
Ein Rohrbruch in Westerhofen sorgte für einen vollgelaufenen Keller eines derzeit unbewohnten Privathauses.
Mit einer Tragkrafspritze, einer Chiemsee-, einer Tauchpumpe und 2 Wassersaugern wurde der Keller wieder trocken gelegt.
Weitere Maßnahmen treffen die Eigentümer und die Stadtwerke.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, GW-L
Stadtwerke Aalen


21/20 | 17.09.20 BR 5 - Brand Gebäude Stufe 1
Abbruch auf Anfahrt. Ursache bleibt unklar.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:36 Uhr
Kurz nachdem im ganzen Ort ein lauter Knall zu hören war, wurden wir in die Aalener-Straße alarmiert.
Anrufer berichteten von einer starken Rauchentwicklung nach einem Knall außerhalb eines Gebäudes.
Vor Ort konnten wir nur ein beaufsichtigtes Grillfeuer vorfinden.
Die Ursache des lauten Knalls bleibt vorerst unbekannt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW
Landespolizei
Die restlich anfahrenden Kräfte aus Wasseralfingen und des Rettungsdienstes brachen ab.
20/20 | 12.09.20 TH 4 - Technische Rettung Stufe 1
Person unter Baum eingeklemmt.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 10:22 Uhr
Ein Arbeiter wurde im Wald oberhalb Westerhofen unter einem Baum eingeklemmt.
Mittels Hebekissen wurde der Baum angehoben und der Patient mittels Schleifkorbtrage gerettet.
Im Einsatz waren wegen der unklaren Lage und den schwierigen vegetativen Verhältnissen neben uns auch die Bergwacht des DRK und die Schnelleinsatzgruppe "Sonder- und Geländerettung" der Malteser Aalen. Diese mussten aber nicht mehr eingreifen.
Der Patient wurde an den nachgeforderten Rettungshubschrauber übergeben und in eine Klinik gebracht.
Wir bedanken uns bei allen Organisationen für die tolle Zusammenarbeit!
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16
Bergwacht DRK K.V. Aalen
Schnelleinsatzgruppe "Sonder- und Geländerettung" MHD Ostwürttemberg, Ortsgliederung Aalen
1 RTW, 1 NEF ( DRK K.V. Aalen, RW Bopfingen )
1 RTH
Landespolizei



19/20 | 25.08.20 BR 2 - Rauchentwicklung
Rauchentwicklung durch Reißigfeuer.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 09:45 Uhr
Anwohner aus Lauchheim meldeten in Lippach / Berg eine starke Rauchentwicklung.
Vor Ort fanden wir brennendes Reißig vor.
In Absprache mit der Polizei löschten wir die Stelle ab.
(INFO: Reißigfeuer müssen generell von der jeweiligen Ordnungsbehörde / Hauptamt Rathaus, genehmigt werden.)
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16
Lippach: MTW, MLF
Landespolizei

18/20 | 24.08.20 BR 2 - Kleinbrand und Menschenrettung
Personenrettung und Böschungsbrand an Bahnlinie.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 17:23 Uhr
Auf der Bahnstrecke zwischen Westhausen und Wagenhofen entdeckten Passanten eine Rauchentwicklung am Bahndamm.
Bei näherer Erkundung fanden die Spaziergänger eine verletzte Person nahe der stromführenden Oberleitung vor.
Wir sicherten den Bereich und löschten den Bahndamm.
Nach dem Eintreffen des Notfallmanagers der Deutschen Bahn konnte unsere ERHT Gruppe die Person aus dem Gefahrenbereich retten.
(INFO: NUR der Notfallmanager der Bahn kann und darf die stromführende Oberleitung mit 15.000 Volt erden. Erst dann ist gefahrloses Herantreten an eine Person möglich.)
Wir unterstützten den Rettungsdienst und den hinzugerufenen Rettungshubschrauber.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16, MTW
Landespolizei
Bundespolizei
Kriminalpolizei
1 NEF, 1 RTW (DRK KV Aalen, Rettungswache Ellwangen)
1 RTH (Christoph 65)
Notfallseelsorge KIT Aalen
Notfallmanager DB
17/20 | 12.08.20 BR 4 - Brand außerhalb Ortschaft / Gebäude
Leichte Rauchentwicklung am Fahrzeugwrack.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 10:16 Uhr
Beim Verladen des zuvor gelöschten LKW´s kam es nochmal zu einer leichten Rauchentwicklung.
Wir kühlten das Wrack und begleiteten den Abschlepper bis auf den Betriebshof.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16, GW-L2, MTW
Autobahnpolizei
16/20 | 12.08.20 BR 4 - Brand außerhalb Ortschaft / Gebäude
LKW-Brand nach Verkehrsunfall auf BAB7.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 00:18 Uhr
Kurz nach Mitternacht ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg.
Ein PKW und ein LKW kollidierten. Anschließend kippte der mit Lebensmitteln beladene LKW um und fing sofort Feuer.
Dank dem engagierten Eingreifen mehrerer Ersthelfer, konnte der LKW-Fahrer aus dem Führerhaus bereits vor unserem Eintreffen befreit werden.
Das Führerhaus, sowie große Teile des Aufliegers und der Ladung standen sofort in Flammen.
Da es auf der Autobahn keine Hydranten gibt, forderten wir schon zu Beginn unsere Abteilung Lippach, sowie das TLF 24/48 aus Aalen an.
Im weiteren Verlauf zogen wir ebenfalls die Kameraden aus Ellwangen mit ihrem TLF 4000 nach.
Ein Pendelverkehr nach Neunheim zum Auffüllen der Wassertanks wurde eingerichtet.
Die beiden PKW Insassen wurden nur leicht verletzt. Am diesem PKW galt es lediglich auslaufende Betriebsstoffe zu binden und die Batterie abzuklemmen.
Der Einsatz zog sich bis in die frühen Morgenstunden. Die A7 musste mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16, GW-L2, MTW
Lippach: MTW, MLF
Aalen: ELW, TLF 24/48
Ellwangen: ELW, TLF 4000, MTW
Autobahnpolizei
Autobahnmeisterei
Landratsamt / Umweltamt
1 Notarzt (DRK K.V. Aalen - RW Bopfingen)
3 RTW (DRK K.V. Aalen - verschiedene Wachen)
1 LNA ( leitender Notarzt )
1 OrgL ( organisatorischer Leiter Rettungsdienst )
URD DRK Lauchheim







15/20 | 10.08.20 TH 4 - Technische Rettung Stufe 1
Bahnunfall Höhe Baiershofen fordert 1 Todesopfer.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 20:56 Uhr
Am Montag Abend wurden wir zur Bahnstrecke auf Höhe Baiershofen gerufen.
Ein Zugführer meldete seiner Bahnleitstelle in Karlsruhe einen Unfall mit Personenbeteiligung.
Der mit uns zeitgleich eintreffende Notarzt konnte nur noch den Tod einer unbekannten Person feststellen. ( unbekannt Stand 11.8.20 )
Wir sicherten die Einsatzstelle und unterstützten die Polizei mittels ausgiebiger Beleuchtung.
Ebenso wurde mit der Rettungsplattform ein Zugang ins Zug-Innere geschaffen.
Alle 9 Passagiere, sowie die 2 Zugführer blieben unverletzt. Es wurde ein neuer Zugführer an die Einsatzstelle gebracht, um die Fahrt fortzuführen.
Im Anschluss und nach Freigabe der Einsatzstelle durch die Kriminalpolizei wurde die Unfallstelle noch gereinigt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16, GW-L2, MTW
Landespolizei
Bundespolizei
Kriminalpolizei
Notfallmanager Deutsche Bahn
Kreisbrandmeister
1 Notarzt (DRK K.V. Aalen - RW Ellwangen)
1 RTW (DRK K.V. Aalen - RW Bopfingen)


14/20 | 09.08.20 SE 2 - Türöffnung
Nicht alltäglicher Einsatz auf der Autobahn.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 07:02 Uhr
Am frühen Sonntag Morgen wurde wir durch die Polizei auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm gerufen.
Hier war ein Sattelzug verunfallt. Der Fahrer samt Frachtpapiere war nicht auffindbar.
Da unklar war, was sich in dem Auflieger befindet, mussten wir diesen öffnen.
Anschließend wurde die Einsatzstelle wieder an die Polizei übergeben.
(erster Einsatz für unseren neuen GW-L2)
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, GW-L2
Polizei
Autobahnmeisterei



13/20 | 29.07.20 BR 2 - PKW Brand
Oldtimer fängt auf B29 Feuer.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 11:50 Uhr
Ein Fiat 500 Oldtimer fing während der Fahrt auf Höhe Westerhofen plötzlich an zu brennen.
Der Besitzer konnte das Fahrzeug noch stoppen und begann mit mehreren Passanten zusammen erste Löschversuche. Leider erfolglos.
Beim Eintreffen stand der Motorraum und das Heck komplett in Flammen.
Die Brandbekämpfung wurde umgehend mit schwerem Atemschutz und einem C-Rohr eingeleitet.
Vielen Dank an die helfenden Passanten und die HvO Lauchheim, welche mit Helfer zufällig zur Einsatzstelle kamen und absicherten.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16
Polizei


12/20 | 08.06.20 BR 2 - Hecke
Feuer bereits durch Anwohner gelöscht.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 15:14 Uhr
In Reichenbach brannte ein kleiner Teil einer Hecke, welcher bereits durch Anwohner gelöscht wurde.
Nach kurzer Erkundung konnte der Einsatz schnell wieder beendet werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW
Polizei
11/20 | 31.05.20 BR 2 - Kleinbrand
Brand eines Holzverschlags in Reichenbach.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 16:56 Uhr
Anwohner aus Reichenbach meldeten am Ortsrand in einer Gartenanlage eine Rauchentwicklung und später auch Flammen.
Vor Ort konnten wir einen brennenden Holzverschlag feststellen, der mit einem C-Rohr unter Atemschutz abgelöscht wurde.
Die Brandstelle, sowie das Umfeld wurden anschließend noch gewässert und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Polizei
10/20 | 25.05.20 BR 1 - Erkundung
Rauchentwicklung in Jagsthausen. Folgeeinsatz auf Rückfahrt.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:35 Uhr
Ein PKW-Lenker meldete von der BAB 7 aus eine Rauchentwicklung in Jagsthausen, konnte aber keine genauen Angaben machen.
Festgestellt wurde bei genauerer Erkundung ein Kamin, der vom Hausbesitzer neu befeuert wurde. Hier war kein Eingreifen erforderlich.
Auf dem Rückweg zum Gerätehaus wurde ein unbeaufsichtiges Feuer nahe der Hardtbucksiedlung entdeckt.
In Absprache mit der Polizei wurde das Feuer mit Hilfe des nachgeforderten LF 16 abgelöscht.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF16
Polizei
09/20 | 23.04.20 BR 4 - Brand LKW
Brand im Motorraum legt Holztransporter lahm.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 16:49 Uhr
An einem mit Holz beladenen LKW brach am Motor während der Fahrt Feuer aus.
Der LKW-Fahrer steuerte seinen LKW von der Bundesstraße bei Westhausen auf einen Feldweg und kippte gleich das Führerhaus nach vorne.
Beim Eintreffen konnten wir den Brand sofort löschen.
Allerdings war der Motor und seine Umgebung so aufgeheizt, dass wir mehrmals nachlöschen und kühlen mussten.
Verletzt wurde niemand.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Polizei




08/20 | 20.04.20 BR 5 - BMA Industriebetrieb
Rauchentwicklung schon auf der Anfahrt sichtbar.
Bilder: (Pinterest)
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 12:39 Uhr
Die Brandmeldeanlage eines Betriebes hatte Alarm geschlagen.
Schon bei der Anfahrt drang Qualm aus dem Dachbereich.
Nach eingehender Erkundung konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden.
Eine geschlossene Abzugsklappe eines Ofens war die Ursache für den plötzlichen Rauchaustritt.
Wir überwachten die Belüftungsmaßnahmen und stellten den Brandschutz sicher.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Aalen: ELW (1/11-1), DLK (5/33-1), MTW (5/19-1)
1 RTW DRK K.V. Aalen, Wache Ellwangen
Polizei
07/20 | 16.04.20 BR 2 - Brand Bahndamm
Mehrere Kleinbrände entlang der Bahnstrecke.
Bilder: CS ( FFW )
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:22 Uhr
Aus noch unbekannter Ursache brannten mehrere Quadratmeter an verschiedenen Stellen entlang der Bahntrasse.
Auch die Kameraden in Rainau und Wasseralfingen mussten auf Ihrem Gemeindegebiet entlang der Bahnlinie mehrere Brände löschen.
Zur Sicherung der Einsatzkräfte wurde der Bahnverkehr für die Dauer des Einsatzes eingestellt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
06/20 | 28.02.20 BR 1 - Erkundung
Ausgelöster Sabotagealarm | BMA Festhalle.
Bilder: CS ( FFW )
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 16:06 Uhr
Bei Reparaturarbeiten an der Decke wurde ein Rauchmelder herabgenommen.
Dies löste bei der Hausinternen Brandmeldeanlage einen Alarm aus.
Für uns gab es außer Aufklärung der Klage keine Tätigkeit.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: LF20
05/20 | 10.02.20 TH 2 - Baum auf Straße
Sturmtief "Sabine" wirft Baum auf Autobahn.
Bilder: CS ( FFW )
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 23:04 Uhr
Zum Großteil hat uns Sturmtief Sabine verschont. Ein Baum entlang der BAB 7 Richtung Ulm hielt nicht stand und fiel auf den Standstreifen.
Die ebenfalls hinzugerufene Autobahnmeisterei kümmerte sich um die Beseitigung des Baumes.
Wir konnten ohne Tätigkeit wieder einrücken.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Autobahnmeisterei
Polizei
04/20 | 25.01.20 BR 2 - PKW Brand
Überlandhilfe zu brennendem Hybrid-PKW in Lauchheim.
Bilder: CS ( FFW )
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 04:03 Uhr
In der Lindenstraße in Lauchheim kam es gegen ca. 03:45 Uhr zu einem PKW Brand.
Die Lauchheimer Kameraden stellten fest, dass es sich bei dem PKW-Antrieb um eine Hybridanlage handelte.
Da bei Fahrzeugen mit Hybrid- oder reinem Elektroantrieb Brände nur schwer auszubekommen sind, forderte der Einsatzleiter ein weiteres Löschfahrzeug nach.
Wir unterstützten die Kameraden und konnten so gemeinsam unter Atemschutz, mit der Löschlanze und Netzmittel den Brand unter Kontrolle bringen.
Das Fahrzeug wurde anschließend durch ein Abschleppunternehmen in geschützter Umgebung abgestellt und überwacht.
Hier kann es auch noch nach über 48h zu einem erneuten Brand kommen. Viele Feuerwehren greifen mittlerweile zu Containern, in denen brennende E-Autos dann "gebadet" werden, um den Brand zu löschen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
Lauchheim: MTW, LF20, LF8
1 RTW DRK KV Aalen, Wache Bopfingen
Polizei
03/20 | 20.01.20 BR 5 - BMA Industriebetrieb
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Großbäckerei.
Bilder: Pinterest
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 14:34 Uhr
Vermutlich hatten Schweißarbeiten die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Es war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Aalen / Wasseralfingen: ELW, DLK ( 5/33 )
1 RTW DRK KV Aalen
Polizei
02/20 | 11.01.20 BR 2 - Kleinbrand
Schwelbrand am Sportplatz.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 10:45 Uhr
Eine aufmerksame Spaziergängerin meldete eine Rauchentwicklung an einem größeren Kompostablageplatz am Sportplatz in Westhausen.
Ursache war vermutlich Asche, die in den Grünmüll geworfen wurde.
Mit dem Schnellangriff und Dunghaken konnte der Bereich schnell abgelöscht werden.
Anschließend wurde alles noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: MTW, LF 16
01/20 | 01.01.20 TH 2 - Baum auf Straße
Erster Einsatz im neuen Jahr. PKW landet auf Dach in Autobahnböschung.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 16:33 Uhr
Der erste Einsatz im neuen Jahr rief uns auf die Bundesautobahn 7 in Richtung Würzburg.
Hier ereignete sich ein Unfall, bei dem ein PKW auf dem Dach in der erhöhten Böschung zum Liegen kam.
Der Fahrer konnte sich selbst befreien und wurde bereits vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.
Da durch den Unfall 2 kleinere Bäume "gefällt" wurden und auf die Fahrbahn ragten, mussten wir diese mittels Motorsäge und Manpower entfernen.
Wir unterstützten das Bergungsunternehmen, reinigten die Fahrspur und den Standstreifen und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 8
1 NEF, 1 RTW DRK KV Aalen, Wache Aalen
Autobahnpolizei VIP Schwäbisch Hall
34/19 | 21.12.19 BR 2 - Kleinbrand
Wasserschaden verursacht Funkenflug im Sicherungskasten.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 06:58 Uhr
Eine defekte Wasserleitung war Ursache für einen größeren Wasserschaden in einem Privathaus. Weil das Wasser auch in den Sicherungskasten lief, kam es hier kurzzeitig zu einer Rauchentwicklung und Funkenflug.
Wir stellten sicher, dass das Gebäude stromlos ist, saugten das Wasser ab und übergaben die Einsatzstelle an die ENBW.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20
ENBW
33/19 | 13.12.19 SE 1 - Drehleitereinsatz
Unterstützung Rettungsdienst.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:41 Uhr
Zusammen mit den Kameraden aus Wasseralfingen unterstützten wir den Rettungsdienst bei der Rettung einer akut erkrankten Person aus dem 1. OG.
Aufgrund des engen Treppenhauses war eine Rettung mittels Drehleiter notwendig.
.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 8, MTW
Aalen: ELW, DLK ( Wasseralfingen )
1 NEF, 1 RTW DRK KV Aalen, Rettungswache Bopfingen
HvO Westhausen ( Helfer vor Ort )
32/19 | 13.12.19 TH 4 - Verkehrsunfall
Abbruch bereits beim Ausrücken.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 07:00 Uhr
Gemeldet war ein Verkehrsunfall auf der BAB 7 in Richtung Würzburg. Ein PKW lag auf der Seite, Personen seien eingeklemmt.
Bereits beim Ausrücken konnten wir den Einsatz abbrechen. Die Leitstelle meldete, dass sich die Insassen selbst befreien konnten.
.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen:
31/19 | 27.11.19 GG 2 - Auslaufender Kraftstoff
Ölwanne im Baustellenbereich der A7 aufgerissen.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 07:50 Uhr
Ein PKW riss sich vermutlich an einem Metallteil, welches im Baustellenbereich auf der Fahrbahn lag, die Ölwanne auf.
Das Öl wurde gebunden, die Fahrbahn gereinigt und die Einsatzstelle an Polizei und Autobahnmeisterei übergeben.
.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF8
Polizei
Autobahnmeisterei
30/19 | 08.10.19 TH 4 - Verkehrsunfall / Person eingeklemmt
Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich B29 / B290.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 21:12 Uhr
2 PKW kollidierten beim Abbiegen an der Kreuzung B29 / B290.
Hierbei wurde der Beifahrer eines PKW´s im Fahrzeug eingeklemmt.
Zur Patientengerechten Rettung wurde eine Seitenöffnung geschaffen, sowie das Dach abgenommen.
Zusammen mit dem Notarzt und dem Rettungsdienst wurde der Verletzte aus dem PKW so schonend wie möglich befreit.
Der Patient und ein weiterer leichtverletzter Patient wurden vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.
Weitere Aufgaben an der Einsatzstelle waren: Brandschutz sicherstellen, Absichern der Unfallstelle, Grobreinigung der Fahrbahn, Auffangen auslaufender Flüssigkeiten und Ausleuchten.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
1 RTW DRK KV Aalen | Wache Aalen
1 RTW DRK KV Schw. Gmünd | Wache Heubach
1 NEF DRK KV Aalen | Notarzt Aalen
1 KTW DRK KV Aalen | Wache Aalen ( zufällig beim Geschehen dazu gekommen )
Polizei
29/19 | 06.10.19 SE 2 - Türe öffnen
Türöffnung für den Rettungsdienst. Hilflose Person in Wohnung.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 23:55 Uhr
Eine ältere Person befand sich in ihrem Haus alleine in einer hilflosen Lage und benötigte medizinische Hilfe.
Die Person konnte noch das Telefon erreichen und den Notruf wählen.
Wir öffnetem dem Rettungsdienst das Gebäude, so dass die Person versorgt und in eine Klinik gebracht werden konnte.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
1 RTW DRK KV Aalen | Wache Bopfingen
Polizei
28/19 | 25.09.19 BR 2 - Unbekannte Lage
Personen im Agnesburgtunnel.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 21:51 Uhr
Die Tunnelzentrale in Stuttgart meldete der Leitstelle Ostalb Personen, die im Tunnel und in den Querschlägen herum laufen.
Da nicht ersichtlich war, warum die Personen sich zu Fuß im Tunnel aufhielten, wurde die Fahrtrichtung nach Ulm durch die Tunnelzentrale gesperrt.
Wir fuhren gemeinsam mit der Polizei zum Tunnel um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Zur Sicherheit wurde der Tunnel durch uns kurzzeitig zur Überprüfung voll gesperrt.
Nach kompletter Überprüfung des Tunnels und allen Querschlägen, sowie der Röhre "Würzburg" konnten keine Personen mehr festgestellt werden.
Der Tunnel und die BAB 7 wurden anschließend der Autobahnmeisterei und der Polizei übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Polizei
27/19 | 17.09.19 BR 2 - Unklare Rauchentwicklung
Gemeldete Rauchentwicklung am Agnesburgtunnel-Betriebsgebäude.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:26 Uhr
Ein Stromausfall am Abend in ganz Reichenbach betraf auch den Agnesburgtunnel.
Die komplette Steuerung ist aber abgesichert mit einem Diesel-Notstromaggregat.
Dieses sprang beim Ausfall sofort an und erzeugte kurze Zeit eine starke Rauchentwicklung außerhalb des Betriebsgebäudes.
Vorbeifahrende Passanten meldeten die Rauchentwicklung.
Nach kurzer Kontrolle durch unsere Atemschutz-Trupps und Führungskräfte, konnte das Betriebsgebäude der Autobahnmeisterei übergeben werden.
Der Tunnel wurde bis zur Klärung der Lage durch die Zentrale in Stuttgart kurze Zeit voll gesperrt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Ebnat-Waldhausen: MTW, LF-KatS, LF 8/6
Aalen: ELW, TLF 24/48, GW-AS
Polizei
26/19 | 15.09.19 BR 5 - BMA Industriebetrieb
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Großbäckerei.
Bilder: Pinterest
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 09:08 Uhr
Ein Rauchwarnmelder hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Auslösegrund war Wasserdampf. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Aalen / Wasseralfingen: ELW, DLK ( 5/33 )
1 RTW DRK KV Aalen
Polizei
25/19 | 22.08.19 GG 1 - Ölspur
2 kleinere Ölspuren mussten in der Nacht beseitigt werden.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 22:24 Uhr
Die Polizei forderte uns an, um 2 Ölspuren á ca. 5-10m in und vor der Hardtbucksiedlung zu beseitigen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 8
Polizei
24/19 | 26.07.19 BR 2 - Flächenbrand
Brand eines Holzstapels und Wiese in Lippach.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 12:18 Uhr
EIn Holzstapel und eine Wiese brannten aus noch unklarer Ursache zwischen Lippach und Finkenweiler.
Die Abteilung Lippach rückte umgehend mit dem nagelneuen MLF zur Einsatzstelle aus und startete einen Löschangriff.
Aus Westhausen folgten der ELW und die beiden wasserführenden Fahrzeuge.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und wurde anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Zum Zeitpunkt des Brandes hatte es bereits mehrere Tage nicht mehr geregnet und es herrschten um die 35°C.
Wir möchten hier darauf hinweisen, dass bei solch einer Trockenheit, keine Zigaretten achtlos weggeworfen werden, kein offenes Feuer gemacht wird, oder Glasscherben liegen gelassen werden.
All dies kann bei dieser Trockenheit sehr schnell zu einem Flächen- oder Waldbrand führen!
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Lippach: MLF, MTW + Hänger
Polizei
23/19 | 25.07.19 GG 2 - Auslaufender Kraftstoff
Oldtimer landet im Bach.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 21:10 Uhr
Passanten meldeten einen Oldtimer PKW, welcher von der Fahrbahn abgekommen war und sich nun in Seitenlage in einem Bach befand.
Ein Fahrer konnte an der Einsatzstelle nicht angetroffen werden.
Mittels einer Ölsperre und Bindemittel konnten wir die Gefahr von auslaufenden Betriebsstoffen in die Umwelt verhindern.
Zudem wurde der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle abgesichert.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, welche die Ermittlungen aufgenommen hat.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF16
Polizei
22/19 | 24.07.19 GG 2 - Auslaufender Kraftstoff
LKW- Auffahrunfall auf der BAB 7.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 15:56 Uhr
Zu einem Auffahrunfall zweier LKW´s kam es am Mittag auf der BAB 7 in Richtung Würzburg.
Aufgrund einer Dauerbaustelle kommt es hier täglich zu langen Staus.
Ein LKW-Fahrer erkannte das Stauende zu spät und prallte gegen einen vorausfahrenden Sattelzug.
Der Fahrer wurde leicht verletzt.
Wir sicherten die Einsatzstelle und nahmen auslaufende Betriebsstoffe, u.a. Hydrauliköl auf. Ebenso stellten wir den Branschutz sicher.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF16, LF 8
1 NEF, 1 RTW DRK Aalen
Polizei
21/19 | 27.06.19 BR 5 - Brandmeldeanlage
Dritter Einsatz am heißen Sommertag. Folgeeinsatz auf der Autobahn im Agnesburgtunnel.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 15:33 Uhr
Kurz nachdem wir vom Verkehrsunfall zurück kamen, wurde erneut Alarm ausgelöst.
Dieses Mal hatte die Brandmeldeanlage der Oströhre im Agnesburgtunnel ausgelöst.
Ursache war hierfür glücklicherweise kein Brand, sondern erneut wie beim letzten Mal das Kühlaggregat eines LKW´s, der sich staubedingt lange Zeit im Tunnel und somit unter dem Wärmedetektor befand.
Nach der Erkundung konnten alle Personen wieder in Ihre Fahrzeuge zurückkehren.
In Absprache mit der Polizei wurde die A7 wieder freigegeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Aalen: ELW, TLF, GW-AS
Ebnat / Waldhausen: MTW, LF Kat-S, LF 8/6
1 RTW DRK Aalen
Polizei
20/19 | 27.06.19 GG 2 - Auslaufender Kraftstoff
2 LKW und 1 PKW kollidieren auf der A7.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 14:25 Uhr
Vermutlich auf Grund des Baustellenstaus auf der BAB 7 in Richtung Würzburg kam es zu einer Kollision zwischen einer LKW-Zugmaschine, einem Sattelzug und einem PKW..
Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Auslaufender Kraftstoff wurde gebunden und aufgefangen, anschließend die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF8
Polizei
19/19 | 27.06.19 BR 5 - Brandmeldeanlage
Eingeschlagener Feuermelder sorgte für Einsatz kurz nach Mitternacht.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 00:44 Uhr
Ein PKW Fahrer hatte kurz vor dem Agnesburgtunnel eine Reifenpanne und hielt vor dem Tunnel am Betriebsgebäude.
Womöglich auf Grund Verständigungsschwierigkeiten und / oder Unwissenheit drückte der Mann den Brandmelder in der Nähe des Betriebsgebäudes.
Dies führt automatisch zur kompletten Tunnelsperrung und Alarmierung der Feuerwehr.
Wir kontrollierten zusammen mit den Kameraden aus Aalen und Ebnat / Waldhausen den Tunnel, setzten die Anlage zurück und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Aalen: ELW, TLF, GW-AS
Ebnat / Waldhausen: MTW, LF Kat-S, LF 8/6
1 RTW DRK Aalen ( Wache Ellwangen )
Polizei
18/19 | 08.06.19 TH 1 - Erkundung
Erkundung wegen vermeintlicher Gewässerverschmutzung.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 17:40 Uhr
Eine vermeintliche Verschmutzung von Gewässer in Lippach wurde gemeldet.
Bei der Erkundung konnte nichts festgestellt werden.
Das Umweltamt war ebenfalls vor Ort.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW
17/19 | 01.06.19 BR 5 - BMA Industriebetrieb
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Großbäckerei.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 12:43 Uhr
Ein Rauchwarnmelder hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Vor Ort konnte kein Feuer und Rauch festgestellt werden.
Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Aalen / Wasseralfingen: ELW, DLK ( 5/33 )
1 RTW DRK KV Aalen
Polizei
16/19 | 30.05.19 BR 2 - PKW Brand
Rauchentwicklung durch Motordefekt.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 09:57 Uhr
Während der Fahrt begann ein PKW Kombi plötzlich stark zu rauchen.
Der Fahrer steuerte sein Fahrzeug auf den Seitenstreifen.
Wie sich später herausstellte, kam der Rauch aus dem Auspuff und war vermutlich auf einen Motordefekt zurückzuführen.
Es entstand kein Feuer.
Wir konnten nach kurzer Absicherung die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Polizei
15/19 | 11.05.19 BR 5 - Brandmeldeanlage
Folgeeinsatz auf der Autobahn im Agnesburgtunnel.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 13:26 Uhr
Kurz nachdem wir vom Verkehrsunfall zurück kamen, wurde erneut Alarm ausgelöst.
Dieses Mal hatte die Brandmeldeanlage der Oströhre im Agnesburgtunnel ausgelöst.
Ursache war hierfür glücklicherweise kein Brand, sondern das Kühlaggregat eines LKW´s, der sich staubedingt lange Zeit im Tunnel und somit unter dem Wärmedetektor befand.
Nach der Erkundung konnten alle Personen wieder in Ihre Fahrzeuge zurückkehren.
Der LKW wurde ins Freie begleitet.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Aalen: ELW, TLF, GW-AS
Ebnat / Waldhausen: MTW, LF Kat-S, LF 8/6
1 RTW DRK Aalen ( Wache Bopfingen )
Polizei
14/19 | 11.05.19 TH 4 - Verkehrsunfall
Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 7.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 11:11 Uhr
Ein Sattelzuglenker erkannte das Stauende auf der Autobahn zu spät und krachte in einen BMW.
Dieser wurde um die eigene Achse gedreht, stark deformiert und gegen 2 weitere PKW geschleudert.
Der Fahrer des BMW erlitt schwere Verletzungen und musste in eine Klinik gebracht werden.
Der eingesetzte Rettungshubschrauber kam nicht zum Einstaz.
Aufgrund verschiedener Meldungen über Anzahl von Verletzten, waren mehrere Rettungswägen, Notärzte und ein leitender Notarzt im Einsatz.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, LF8
Aalen: ELW, VRW, RW2
3 RTW DRK Aalen ( Wachen Aalen und Ellwangen )
1 RTW Johanniter Ellwangen
1 RTW URD DRK Aalen
1 RTH ( CHR 65 Dinkelsbühl )
1 LNA
Polizei
13/19 | 17.04.19 BR 2 - Heckenbrand
Heckenbrand am Abend in der Friedhofsiedlung.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:12 Uhr
Eine Hecke ging aus noch ungeklärter Ursache in Flammen auf.
Anwohner hatten bereits bis zum Eintreffen das Feuer weitestgehend gelöscht.
Wir übernahmen Nachlöscharbeiten und die Kontrolle mittels Wärmebildkamera.
Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Polizei
12/19 | 15.04.19 BR 2 - Waldbrand klein
Flächenbrand im Wald oberhalb Reichenbach.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 14:18 Uhr
Eine Fläche von ca. 10x 20m brannte aus bisher noch nicht eindeutig geklärter Ursache.
Mit unseren 2 Löschfahrzeugen und den mitgeführten 4000l Wasser konnten wir den Brand schnell unter Kontrolle bringen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, MTW+Hänger
Forstbehörde BW
Polizei
11/19 | 11.04.19 TH 2 - Kleineinsatz
Kontrolle und Ausbau der Ölsperren.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 16:30 Uhr
Die Jagst wurde nach dem Verkehrsunfall am Vortag nochmal kontrolliert und die Ölsperren entfernt.
Auch beim Ausbau konnten keine Verschmutzungen des Gewässers festgestellt werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: MTW+Hänger
Rainau: MTW
10/19 | 10.04.19 GG 2 - Auslaufender Kraftstoff
PKW landet kopfüber in Jagst.
Bilder: Ipf- und Jagstzeitung (M. Bauch)
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 17:16 Uhr
Ein 51-jähriger PKW-Lenker geriet auf der abschüssigen L1029 auf die Gegenfahrbahn.
Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden PKW, kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen Siloballen und schleuderte anschließend in die Jagst.
Hier kam der PKW auf dem Dach zum Liegen.
Ersthelfer konnten dem Fahrer aus dem PKW helfen. Der Unfallgegner, sowie der Verursacher wurden durch den Rettungsdienst versorgt.
Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz und brachte den 51-jährigen in eine Klinik.
Wir sicherten den PKW und brachten eine Ölsperre in die Jagst ein, um eventuell auslaufende Betriebsstoffe aufzufangen.
Die Feuerwehr Rainau wurde von uns nachgefordert, um flussabwärts eine zweite Ölsperre einzurichten.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16, LF8, MTW+Hänger
Rainau: MTW, LF10/6
2 RTW, 1 NEF ( DRK KV Aalen )
1 RTH ( Christoph 65, Dinkelsbühl )
Polizei
09/19 | 09.04.19 BR 2 - PKW-Brand
Kuriose Ursache | Insassen kommen mit dem Schrecken davon.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 16:31 Uhr
In einer Wanderbaustelle wurde der PKW, eine Mercedes B-Klasse, laut Insassen während eines Gewitters von einem Blitz getroffen und geriet danach in Brand.
Dem Fahrzeugführer gelang es noch, seinen PKW auf den Standstreifen zu lenken.
Der PKW befand sich zu unserem Eintreffen im Bereich des Motorraumes im Vollbrand und konnte schnell abgelöscht werden.
Die 2 Insassen des PKW wurden vorsorglich mit dem Rettungswagen in eine Klinik verbracht.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: LF20, LF16
1 RTW ( DRK KV Aalen )
Polizei
08/19 | 06.04.19 GG 2 - Auslaufender Kraftstoff
Dieselspur auf Fahrbahn sorgte für Feuerwehreinsatz.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 17:00 Uhr
Eine große Menge Diesel, welche ein Fahrzeug verlor, musste am Samstag Mittag beseitigt werden..
Hierzu musste für kurze Zeit die Aalener Straße zwischen Tankstelle und Kreisverkehr gesperrt werden..
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF8
Polizei
07/19 | 25.03.19 BR 5 - BMA Industriebetrieb
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Großbäckerei.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 09:26 Uhr
Ein eingeschlagener Handdruckmelder hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Vor Ort konnte kein Feuer und Rauch festgestellt werden.
Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Aalen / Wasseralfingen: ELW, DLK ( 5/33 )
1 RTW DRK KV Aalen
06/19 | 11.03.19 BR 5 - BMA Agnesburgtunnel
Ausgelöste Brandmeldeanlage im Betriebsgebäude.
Bilder: CS ( FFW )
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 15:10 Uhr
Im Betriebsgebäude des Agnesburgtunnels löste die Brandmeldeanlage aus.
Bei der Erkundung des auslösenden Melders im Untergeschoss konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden.
Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Ebnat / Waldhausen: MTW, LF-KatS, LF 8/6
Aalen: ELW, TLF 24/48, GW-AS
Polizei
05/19 | 10.03.19 TH 2 - Baum auf Straße
Sturmtief "Eberhard" fegte über den Ostalbkreis.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 20:30 Uhr
Das Sturmtief "Eberhard" zog schon seit dem Nachmittag über den Landkreis und die benachbarten Kreise.
An der Verbindungsstraße von Lippach nach Killingen warf er einen Baum auf die Fahrbahn, welcher durch die Feuerwehr beseitigt wurde.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
Lippach: TSF
04/19 | 25.02.19 BR 5 - BMA Agnesburgtunnel
Ausgelöste Brandmeldeanlage sorgte für Einsatz am Vormittag.
Bilder: CS ( FFW )
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 08:42 Uhr
Vermutlich lösten 2 der 3 Brandmeldeanlagen durch Wartungsarbeiten aus.
Beide Röhren wurden mit Unterstützung der Feuerwehr Ebnat / Waldhausen kontrolliert. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.
Die Feuerwehr Aalen konnte die Anfahrt abbrechen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Ebnat / Waldhausen: MTW, LF-KatS
Aalen: ELW, TLF 24/48, GW-AS, RW2
Polizei
03/19 | 05.02.19 TH 1 - Erkundung technische Hilfe
Spaziergängerin meldet nicht alltägliche "Tiernotlage".
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 19:26 Uhr
Eine Spaziergängerin sah zwischen ca. 17 Uhr und 18:00 Uhr am Lippacher Stockmühlsee eine Ente, welche anscheinend "festgefroren" sei.
Vor Ort konnte auch nach langer Suche am und auf dem gesamten See kein Tier in Notlage vorgefunden werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW
01/19 | 06.01.19 BR 2 - PKW Brand
Gemeldeter PKW Brand auf der BAB 7, Fahrtrichtung Ulm.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 00:43 Uhr
Der erste Einsatz dieses Jahr führte uns wieder auf die Autobahn 7 Richtung Süden.
Da die Anrufer beim Notruf erst eine falsche Kilometerangabe machten, stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle bereits nach der Anschlussstelle Ebnat befand.
Auch war kein Feuer festzustellen.
Ein PKW war vermutlich durch Glätte in die Leitplanken gekracht.
Wir sicherten und leuchteten die Einsatzstelle für die Polizei aus.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16
Autobahnpolizei
02/19 | 16.01.19 TH 4 - Verkehrsunfall
Schwerer Verkehrsunfall mit 3 Fahrzeugen und 8 Verletzten auf der B29.
Bilder: FFW Westhausen / Ipf- und Jagstzeitung ( Bauch )
Text: CS ( FFW ) / Ipf- und Jagstzeitung
Alarmzeit: 13:55 Uhr
Text Ipf- und Jagstzeitung:
Die Frau wurde mit ihrem Auto erst nach rechts und dann links geschleudert und prallte frontal auf einen entgegengekommenden Kia. Die Fahrerin wurde schwer verletzt, die sieben Personen in den anderen beiden Autos leicht. Sie wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die schwerverletzte Autofahrerin wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die Feuerwehr Westhausen war mit 23 Einsatzkräften an der Unfallstelle. Nach derzeitigen Schätzungen entstand an den Unfallautos ein Gesamtschaden von rund 33 000 Euro."
Die Meldung der Ipf- und Jagstzeitung korrigieren wir durch die Info, dass die schwerverletzte Fahrerin nicht mit dem Rettungshubschrauber, sondern bodengebunden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16, MTW (Zubringer Kommandant)
Polizei mit mehreren Streifenwagen
1 NEF, 5 RTW ( Regelrettungsdienst )
2 RTW, 1 KTW-B ( SEG DRK Aalen )
1 LNA
1 OrgL MHD Aalen
1 RTH ADAC Luftrettung
( RTW = Rettungswagen, NEF = Notarzteinsatzfahrzeug, KTW-B = Krankentransportwagen mit Zusatzausstattung "Bevölkerungsschutz", LNA = Leitender Notarzt, OrgL = Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, RTH = Rettungshubschrauber, SEG = Schnell-Einsatz-Gruppe )
Bild oben: Ipf-und Jagstzeitung (Bauch)
23.11.2018 - TH5 LKW Unfall
Gegen 14 Uhr wurde die Westhausener Wehr zu
einem Verkehrsunfall auf die A7 gerufen.
Text: CS ( FFW )
Bilder: FFW Westhausen
Alarmzeit: 13:55 Uhr
Am Freitag, den 23.11.18 um kurz vor 14 Uhr ereignete sich auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg ein schwerer LKW-Unfall. Der Fahrer eines LKW-Gespann´s musste wegen Ladungssicherung auf dem Standstreifen kurz vor der Abfahrt Ellwangen halten. Er befand sich auf der Ladefläche seines Lasters als er einen Sattelzug auf sich zufahren sah. Der Mann konnte sich noch durch einen Sprung in die Böschung retten. Er blieb unverletzt.
Der nachfolgende Sattelzug fuhr in das LKW-Gespann auf dem Standstreifen und dann nach links in die Leitplanke.
Der Fahrer wurde hierbei schwer verletzt.
Die Feuerwehr Westhausen traf als erstes an der Unfallstelle ein und leitete zusammen mit Ersthelfern lebensrettende Sofortmaßnahmen ein. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Fahrer auf der Fahrbahn und musste nicht mehr aus seinem Führerhaus befreit werden.
Nach der Versorgung durch den Notarzt wurde der Fahrer mit einem dazu gerufenen Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Stuttgart geflogen.
Die Autobahn musste mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Hervorzuheben bei diesem Einsatz ist die vorbildliche Leistung der Ersthelfer, sowie eine nahezu tadellos gebildete Rettungsgasse! Nur so konnten wir schnell genug zur Unfallstelle gelangen.
Im Einsatz waren 19 Kräfte aus Westhausen, 8 Kameraden der Aalener Feuerwehr mit Rüst- und Einsatzleitwagen, 1 RTW, 1 NEF des DRK KV Aalen, 1 RTH der DRF-Luftrettung aus Leonberg, sowie Kräfte der Polizei.
Ebenso wurde die SEG "Betreuung Akut" durch die Polizei angefordert, um die im Stau befindlichen Personen mit warmen Getränken zu versorgen. Diese konnte die Einsatzfahrt abbrechen, da der Stau dann schneller wieder aufgelöst werden konnte.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16, LF 8
Aalen: ELW 1/11-1, VRW 1/50-1, RW2 1/52-1
Autobahnpolizei
1 RTW, 1 NEF, 1 RTH
18.11.18 BR 4 - Waldbrand / Wiese
Einsatz während Feuerwehr-Besen.
Text: CS ( FFW )
Bilder: FFW Westhausen
Alarmzeit: 19:52 Uhr
Während unser alljährlicher Wein-Besen gerade auf hochtouren lief, wurden wir zum gemeldeten Waldbrand nach Immernhofen alarmiert.
Vor Ort konnte eine brennende Fläche von ca 15qm schnell abgelöscht werden, sodass unser Weinfest reibungslos weiterlaufen konnte.
Die Ursache des Feuers ist Ermittlungssache der Polizei.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20, LF16
Polizei
01.11.18 BR 5 - Rauchentwicklung Wohnhaus
Kleine Ursache, große Wirkung. Plastikflasche sorgt für Einsatz am Feiertag.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( FFW Westhausen )
Alarmzeit: 12:04 Uhr
Bei Reinigungsarbeiten des Hausbesitzers wurde vermutlich versehentlich der Herd eingeschaltet.
Auf diesem befand sich eine Kunststoff-Spülmittelflasche. Das schmorende Kunststoff sorgte für eine starke Verrauchung des Gebäudes.
Da Anfangs unklar war, woher der Rauch kommt, haben die Bewohner das Gebäude verlassen und die Feuerwehr verständigt -> Alles richtig gemacht !
2 Trupps unter Atemschutz konnten mit Hilfe der Wärmebildkamera die Ursache ausfindig machen und die Flasche des Hauses entfernen.
Das Gebäude wurde im Anschluss belüftet und wieder an die Besitzer übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16, MTW
Aalen: ELW 1/11-1, DLK 5/33-1
Polizei
1 Rettungswagen zur Absicherung der Kameraden
26.10.18 BR 5 - Brandmeldeanlage
Auslösung einer Brandmeldeanlage in Westhausener Industriebetrieb.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( Pinterest )
Alarmzeit: 13:11 Uhr
Die Brandmeldeanlage eines Betriebs in der Baiershofenerstraße hatte ausgelöst.
Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Die BMA wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16
Aalen: ELW 1/11-1, DLK 5/33-1
Polizei
1 RTW
10.10.2018 - BR 2 - Rauchentwicklung unbekannt
Rauchwolke über Westerhofen.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 18:51 Uhr
Passanten meldeten eine Rauchwolke, die aus der Ortsmitte Westerhofens aufstieg.
Bei der Erkundung wurde ein Reißigfeuer festgestellt. Das noch teils nasse Reißig führte kurzzeitig zu einer starken Rauchentwicklung.
Zusammen mit dem Grundstückseigentümer wurde auf Anordnung der Polizei das Feuer abgelöscht.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20
Polizei
08.10.18 BR 2 - PKW Brand
Gemeldeter PKW Brand nach Verkehrsunfall auf der B29 Höhe Immenhofen.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 15:15 Uhr
Auf der B29 Höhe Immenhofen kam es zu einem Auffahrunfall mit 3 PKW´s.
Bei einem der PKW´s kam es Anfangs zu einer "Rauchentwicklung", die sich bei Eintreffen als Staubentwicklung der ausgelösten Airbags herausstellte.
Die Batterie des Fahrzeugs wurde abgeklemmt und alles noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Anschließend wurde die Einsatzstelle wieder an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20
Polizei
RTW
27.09.18 BR 1 - Erkundung Feuer
Flächenbrand auf Acker durch Landwirt selbst gelöscht.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 14:00 Uhr
Ein Krankentransportwagen meldete in der Nähe von Immenhofen kleinere Brände auf einem Acker.
Bei der Erkundung war bereits ein Landwirt mit einem Traktor und Pflug dabei, den Boden umzupflügen.
Die Feuerwehr musste hier nicht tätig werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW
21.09.18 BR 5 - BMA Agnesburgtunnel
Auslösung einer Brandmeldeanlage im Agnesburgtunnel der BAB 7.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( Pinterest )
Alarmzeit: 14.20 Uhr
Die Brandmeldeanlage in einer Röhre des Agnesburgtunnels hatte Alarm geschlagen.
Ausgelöst hatte die Anlage vermutlich durch einen technischen Defekt. Vor Ort konnte kein Feuer festgestellt und die Autobahn wieder freigegeben werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16, LF 8
Aalen: ELW 1/11-1
Ebnat / Waldhausen: MTW, LF 8/6, LF KatS
Autobahnpolizei
1 RTW
27.08.18 BR 4 - Scheunenbrand in Lippach
Scheune im Vollbrand zwischen Lippach und Stockmühlsee.
Text: CS ( FFW )
Bilder: Ipf- und Jagst-Zeitung, Martin Bauch
Alarmzeit: 18:00 Uhr
Am Montag, den 27.8.18 um kurz vor 18 Uhr meldeten Passanten eine starke Rauchentwicklung an einer Scheune zwischen Lippach und dem Stockmühl-Stausee.
Sofort wurde Alarm für die Feuerwehr Westhausen und die Abteilung Lippach ausgelöst.
Beim Eintreffen der Lippacher Kameraden hatte das Feuer bereits auf fast die gesamte Scheune übergegriffen.
Da sich die Scheune freistehend und weit weg von jedem Hydrantennetz auf einem Feld befand, musste eine Wasserversorgung aus der nahe gelegenen Jagst und dem See aufgebaut werden.
Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit griff das Feuer anfänglich auch auf die angrenzende Wiese über.
Leider konnte die Scheune nicht mehr gerettet werden.
Viele Glutnester flammten noch die ganze Nacht und auch am nächsten Tag wieder auf.
Deshalb wurde bis zum nächsten Abend eine Brandwache eingerichtet.
Eingesetzte Mittel:
Aus Westhausen: ELW, LF20, LF16, LF8, MTW + Hänger
Aus Lippach: MTW + Hänger, TSF
1 RTW des DRK Aalen, Wache Bopfingen
1 KTW-B der Unterstützungsgruppe Rettungsdienst aus Lauchheim
Die Landespolizei sowie Brandermittler
Das Umweltamt des Landratsamtes Ostalbkreis
22.08.18 BR 5 - Brandmeldeanlage
Bauarbeiten lösen Brandmeldeanlage in Reichenbacher Industriebetrieb aus
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( Pinterest )
Alarmzeit: 09:25 Uhr
Die Brandmeldeanlage eines Betriebs in der Industriestraße in Reichenbach hatte ausgelöst.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass Bauarbeiten die Rauchmelder ausgelöst hatten.
Vorsorglich wurde der betroffene Bereich noch mit der Wärmebildkamera erkundet.
Die BMA wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20
Aalen: KdoW 1/10-1, DLK 5/33-1
Polizei
1 RTW
08.08.18 BR 2 - PKW Brand
Gemeldeter PKW Brand auf der BAB 7.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 07:20 Uhr
Der gemeldete PKW Brand befand sich bei Anfahrt nicht auf unserer Strecke Richtung Oberkochen, sonder auf der Gegenfahrbahn.
Auf der Behelfsabfahrt konnten wir wenden und waren somit zügig vor Ort.
Es konnte allerdings an dem liegen gebliebenen Fahrzeug kein Brand festgestellt werden.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16
Autobahnpolizei
22.07.18 TH 2 - Fahrbahn reinigen
Amtshilfe für die Polizei. Verschmutzung der Autobahn nach Verkehrsunfall.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( FFW Westhausen )
Alarmzeit: 00:55 Uhr
Auf Anforderung der Polizei reinigten wir die Fahrbahn der BAB 7 in beiden Fahrtrichtungen, nachdem es auf Höhe Waldhausen zu einem Unfall kam.
Hierbei krachte ein PKW in die Millelleitplanke und verteilte dadurch Erdreich und Gras auf beiden Fahrbahnen.
Mit einem C-Rohr und der Flachstrahldüse, sowie mehreren Besen und Schaufeln konnte die Fahrbahn schnell gereinigt werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF16
Autobahnpolizei
18.07.18 GG 1 - Ölspur
Ölspurbeseitigung nach Motorradunfall
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( FFW Westhausen )
Alarmzeit: 16:22 Uhr
Nachdem ein Motorradfahrer gestürzt war, lief eine geringe Menge Öl aus dem Krad aus.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 8
Polizei
16.07.18 BR 4 - LKW Brand nach Verkehrsunfall BAB 7
Vermutlich dampfendes Kühlwasser sorgte für Alarmierung.
Text: CS ( FFW )
Bilder: FFW Westhausen
Alarmzeit: 09:37 Uhr
Auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm kam es zu einem Unfall mit einem LKW.
Vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer meldeten eine Rauchentwicklung am verunfallten LKW.
Beim Eintreffen konnte kein Feuer festgestellt werden.
Lediglich auslaufende Betriebsstoffe mussten gebunden und die Einsatzstelle abgesichert werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16
Autobahnpolizei
08.07.18 TH 4 - Verkehrsunfall | Person eingeklemmt
Neues "e-call" System sorgte für Täuschungsalarm.
Text: CS ( FFW )
Bilder: FFW Westhausen
Alarmzeit: 13:10 Uhr
Parrallel zur Alarmierung wurde bereits ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B290 in Schwabsberg abgearbeitet.
Das "e-call System" des verunfallten Fahrzeugs meldete ein paar Minuten später einen Unfall in der Westhausener Bahnhofstraße.
Um sicher zu gehen, dass es sich nicht um einen weiteren Unfall handelt, wurde vorsorglich auch die Westhausener Wehr alarmiert.
Vor Ort konnte zum Glück kein weiterer Unfall festgestellt werden.
Seit einigen Monaten ist das automatische Notrufsystem (e-call) in Neuwagen vorgeschrieben.
Dieses sendet bei einem Unfall Daten an die Notrufzentrale. Unter anderem auch den Standort des Unfalls via GEO-Koordinaten.
In diesem Fall kam es vermutlich zu einer Überschneidung, bzw. einer zweiten falschen Übermittlung der GEO-Koordinaten.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16
20.06.18 SE 2 - Türöffnung (hilflose Person in Wohnung)
Notfalltüröffnung - hilflose / verletzte Person in verschlossener Wohnung.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( FFW Westhausen )
Alarmzeit: 22:00 Uhr
Die Polizei vermutete ein Person in einer Notlage hinter verschlossener Türe.
Die Türe wurde durch uns geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
Polizei
RTW
22.06.18 BR 5 - Brandmeldeanlage
Auslösung einer Brandmeldeanlage in Westhausener Industriebetrieb.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( Pinterest )
Alarmzeit: 12:36 Uhr
Die Brandmeldeanlage eines Betriebs in der Baiershofenerstraße hatte ausgelöst.
Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Die BMA wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16
Aalen: ELW 1/11-1, DLK 5/33-1
Polizei
1 RTW
12.06.18 TH 2 - Wasserschaden in Wohnung (Keller)
Vermutlich aufgrund der starken Regenfälle am Vortag musste ein vollgelaufener Keller abgepumpt werden.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( FFW Westhausen )
Alarmzeit: 09:11 Uhr
Ein Hausbeitzer stellte am Morgen nach dem Unwetter Wasser in seinem Keller fest, welches nicht mehr von alleine abfloss.
Wir konnten das Wasser mittels "Chiemseepumpe" und Wassersaugern entfernen.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 8
11.06.18 TH 2 - Unwetterlage (mehrere Einsätze)
Aufgrund starker Regenfälle mussten mehrere Einsätze an einem Abend abgeleistet werden.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( FFW Westhausen )
Alarmzeit: 18:50 Uhr (erster Alarm)
Durch plötzlich einsetzende starke Regenfälle wurden wir gleich zu mehreren Einätzen gerufen:
Zum Einen mussten wir auf der B29 kurzzeitig die überflutete Fahrbahn absichern.
Viele vollgelaufene Keller wurden erkundet und zum Teil abgepumpt.
Den wohl größten Teil machte die Prospetischule aus, welche in einem Bereich wegen der Baustelle mit großen Mengen Wasser vollgelaufen war.
Unterstützung bekamen wir von unserer Abteilung Lippach.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16, LF8, MTW
Lippach: MTW
24.05.2018 - GG 4 - Gasgeruch
Anforderung durch den Energiebetreiber. Gasgeruch aus Wohnhaus.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit:
Am Vormittag des 24.Mai 2018 führte der Enegrieversorger routinemäßige Messungen in den Straßen Westhausens durch.
In der Hardtbucksiedlung bemerkten die Mitarbeiter plötzlich Gasgeruch und gingen diesem nach.
Auch die Messgeräte der Arbeiter schlugen Alarm. Der Geruch kam aus einem gekippten Kellerfenster eines Wohnhauses.
Die Feuerwehr sicherte den Bereich um das Gebäude ab und stellte den Brandschutz sicher.
Als gerade mit der Türöffnung begonnen wurde, konnte der Eigentümer ermittelt werden, welcher gleich darauf die Türe öfnnen konnte.
Vor Ort wurde ein Defekt an der Heizanlage im Keller festgestellt.
Die Feuerwehr riegelte die Gaszufuhr ab und übergab die Einsatzstelle wieder an den Energieversorger.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 8
1 Streifenwagen der Landespolizei
1 RTW
14.05.18 SE 2 - Türöffnung (hilflose Person in Wohnung)
Notfalltüröffnung - hilflose / verletzte Person in verschlossener Wohnung.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( FFW Westhausen )
Alarmzeit: 09:43 Uhr
Eine Pflegekraft eines ambulanten Pflegedienstes wollte routinemäßig einem Patienten einen Hausbesuch abstatten.
Der Bewohner öffnete aber nicht wie gewohnt. Über ein Fenster wurde die Person am Boden liegend gesehen.
Wir verschafften uns Zugang über die Haustüre zum Patienten und leisteten medizinische Erstversorgung.
Anschließend unterstützten wir den Rettungsdienst und verschlossen die Eingangstüre wieder.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF20
Polizei
RTW
02.05.18 TH 2 - Kleineinsatz
Amtshilfe für die Polizei und Deutsche Bahn.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( FFW Westhausen )
Alarmzeit: 16:33 Uhr
Aufgrund eines Personenunfalls im Gleisbereich in Westhausen musste ein Zug Nothalten.
Um die Passagiere aus den hohen Wagons aussteigen zu lassen, wurde wir mit unserem Rettungsgerüst angefordert.
Beim Eintreffen befand sich bereits ein Ersatzlokführer auf Anfahrt, sodass wir nicht mehr tätig werden mussten.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20
Bundespolizei
Notfallmanager DB
23.04.18 BR 5 - BMA Agnesburgtunnel
Auslösung einer Brandmeldeanlage im Agnesburgtunnel der BAB 7.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( Pinterest )
Alarmzeit: 23:28 Uhr
Die Brandmeldeanlage in einer Röhre des Agnesburgtunnels hatte Alarm geschlagen.
Ausgelöst hatte die Anlage vermutlich durch einen technischen Defekt. Vor Ort konnte kein Feuer festgestellt und die Autobahn wieder freigegeben werden.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16, LF 8
Aalen: ELW 1/11-1
Ebnat / Waldhausen: MTW, LF 8/6, LF KatS
Polizei
1 RTW
18.04.18 - GG 4 - Gasgeruch
Alarmierung durch Sicherheitsfirma.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( FFW Westhausen )
Alarmzeit: 04:25 Uhr
Eine Sicherheitsfirma, die dort nachts ihre Kontrollgänge macht, stellte fest, dass es in einer Fertigungshalle stark nach Gas roch. Ebenso vernahm ein Sicherheitsdienstmitarbeiter ein "zischendes Geräusch".
Umgehend verließ der Sicherheitsdienst die Halle und alarmierte die Feuerwehr. Vor Ort wurde unter schwerem Atemschutz, sowie verschiedenen Gaswarngeräten der Gebäudekomplex abgesucht.
Hierbei wurde aber kein Gas festgestellt.
Nach gründlich Erkundung konnte das Gebäude belüftet und an den Betreiber übergeben werden. Was die Ursache für die Feststellung war bleibt unbekannt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16,
1 Streifenwagen der Landespolizei
1 Rettungswagen zur Absicherung der Kameraden
23.03.2018 - BR 2 - Rauchentwicklung unbekannt
Kabelbrand eines Stromverteilers führte zu Rauchentwicklung auf BAB 7.
Bilder: FFW Westhausen
Text: CS ( FFW )
Alarmzeit: 5:45 Uhr
Autofahrer meldeten im Auf- und Abfahrtbereich der BAB 7 eine Rauchentwicklung.
Nach einer Weile konnte ein abgedeckter Stromkasten im Boden ausgemacht werden, in dem ein Kabelbrand brannte.
Der Brand wurde mit einem C-Rohr abgelöscht.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20
Autobahnpolizei
20.03.18 - GG 2a - Auslaufender Kraftstoff
Mehrere hundert Liter Diesel liefen auf die Autobahn.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( FFW Westhausen )
Alarmzeit: 02:56 Uhr
Am 20.03.18 wurden wir um 2:56 Uhr auf die BAB 7, kurz vor Ebnat gerufen.
Ein LKW hatte sich wegen eines auf der Fahrbahn befindlichen Gegenstands seinen Dieseltank aufgerissen.
Der nahezu volle Tank verlor seinen Inhalt dann auf dem Standstreifen, sowie beiden Fahrspuren.
Wir sicherten den restlichen Diesel und pumpten diesen um.
Unterstützung bekamen wir von der Feuerwehr Aalen mit ihrem ÖWSF ( Öl- Wasch- und Saugfahrzeug ), welches die Fahrbahn vom Diesel befreite.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF16, MTW, Hänger
Aalen: ÖWSF 1/59-1
Autobahnpolizei
Autobahnmeisterei
14.03.18 BR 5 - Brandmeldeanlage
Auslösung einer Brandmeldeanlage in Westhausener Industriebetrieb.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( Pinterest )
Alarmzeit: 08:33 Uhr
Die Brandmeldeanlage eines Betriebs in der Baiershofenerstraße hatte ausgelöst.
Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.
Die BMA wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16
Aalen: ELW 1/11-1, DLK 5/33-1
Polizei
1 RTW
09.03.18 GG 1 - Ölspur
Ölspurbeseitigung in Reichenbach
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( Pinterest )
Alarmzeit: 14:50 Uhr
Eine Ölspur zog sich mehrere hundert Meter durch Reichenbach.
Mit Ölbinder wurde diese aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, MTW, Hänger
Polizei
01.03.18 - BR 4 Ölofenbrand
Verpuffung in Ölofen mit Brand.
Text: CS ( FFW )
Bilder: ( FFW Westhausen )
Alarmzeit: 07:25 Uhr
Eine Verpuffung eines Ölofens sorgte für starke Rauchentwicklung mit Brand im Lippacher Brunnenweg.
Die schnell eingetroffenen Kameraden aus Lippach konnten das Feuer rasch löschen.
Das Gebäude wurde anschließend noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert und dem Besitezr übergeben.
Eingesetzte Mittel:
Westhausen: ELW, LF 20, LF 16
Lippach: MTW; TSF
Polizei