Jahreshauptversammlung 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen
Rückschau auf 2024 die langjährige Planung des neuen Blaulichtzentrums
Erstmals seit Fertigstellung konnte die Freiwillige Feuerwehr Westhausen eine Jahreshauptversammlung im neuen Blaulichtzentrum veranstalten. Nun kehre mit Blick auf die seit Jahren laufenden Planungsarbeiten sowie viele Hundert ehrenamtliche Arbeitsstunden direkt am Bau wieder Ruhe ein, sagte Gesamtkommandant Raimund Bees vor rund 70 Mitgliedern der Wehr sowie zahlreichen Gästen aus Gemeinderat und Verwaltung. Jedoch der letzte Schliff in den neuen Räumen fehle noch. Die weißen Wände will die Wehr in den kommenden Wochen noch gestalten. Beim großen Kreisfeuerwehrfest wurden zahlreiche Geschenke befreundeter Wehren überreicht, die nun Ehrenplätze erhalten sollen. Bees lieferte zudem einen Überblick über das vergangene Jahr mit Übungs- und Kameradschaftsabenden. Für 2025 kündigte er an, dass ein neuer MTW beschafft werden soll. Auch sei Digitalfunk schon angekündigt, mit dem landesweit alle Wehren ausgestattet werden. Die Reihe der Jahresberichte setzte Abteilungskommandant Tom Mailänder fort. Bei 32 Hilfseinsätzen wurden zudem 40 Übungen absolviert. „Übungskönig“ wurde Christian Schwarz, der an 31 Übungen teilgenommen habe. Ergänzend wurde die Wehr zu 25 Sicherungsdiensten bei verschiedenen Veranstaltungen gebeten. Christoph Lenz, Abteilungskommandant der Lippacher Abteilung berichtete von 12 Hilfseinsätzen, 14 Übungen sowie 5 Sicherheitsdiensten. Die Jugendwehr, vertreten durch Samuel Zoller, konnte von 28 Übungen und einem gemeinsamen Ausflug nach Tripsdrill berichten. Für die Alters- und Ehrenabteilung berichtete Alois Bühlmeyer von zahlreichen Ausflügen und geselligen Runden. Schriftführer Joachim Hoffmann lieferte Bild- und Filmdokumente zu Einsätzen mit insgesamt 1143 Arbeitsstunden und Übungen mit 1746 Stunden der Westhausener sowie 582 Stunden der Lippacher Wehr. Beeindruckend auch der Zusammenschnitt im Bild zum Bau des neuen Blaulichtzentrums. Am 25. Mai 2025 werde die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür geladen. Kasseneinnahmen und Ausgaben legte Markus Weber dar. Die Kassenprüfer, vertreten durch Thomas Schirle bescheinigten eine ordentliche Führung der Kasse. Im Rahmen von Neuwahlen stand nach fünf Jahren das Amt des Lippacher Abteilungskommandanten zur Besetzung an. Einzig Christoph Lenz stellte sich zur Wiederwahl. Sein Stellvertreter Thomas Geiger wurde ebenfalls wiedergewählt. Lenz und Geiger konnten einstimmig durch die Versammlung bestätigt werden. Zudem war der Vorsitz der Alters- und Ehrenabteilung zu wählen. Auch hier alt wie neu: Alois Bühlmeyer konnte ohne Gegenstimme bestätigt werden.
Bürgermeister Markus Knoblauch nahm die Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor und bezeichnete das neue Blaulichtzentrum als ein gelungenes Beispiel, dass Westhausen mit seiner Leistungsfähigkeit weiterhin positiv in die Zukunft blicken könne. Grußworte überbrachten Kreisbrandmeister Andreas Straub, Regina Rufner des DRK sowie Rudi Haas in seiner Funktion als Ortsvorsteher von Lippach.
Feierliche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften in der Westhausener Wehr bildeten den Abschluss. Für 40 Jahre Michael Stiller. Für 25 Jahre Anton Frankenreiter und Christoph Maier. Für 15 Jahre Benjamin Brenner und Thomas Schimmel. Darüber hinaus konnten zahlreiche Mitglieder in ihren Rängen befördert werden.
Text: Gerold Wenzel